Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Spender!
Bis Juni 2025 konnten wir Projekte im Wert von 5.962 € fördern!
Ohne Ihre Unterstützung wäre die Realisierung so vieler Projekte nicht möglich!
Hier finden Sie einige Projektberichte!
⬇️
Lesewettbwerb Schule Borchersweg
Am 28. und 29.April 2025 fand zum dritten Mal unser schulinterner Lesewettbewerb statt. Insgesamt meldeten sich 72 Schüler:innen dazu an, was mehr als einem Drittel unserer Gesamtschüler:innenzahl (199) entspricht.Am Montagmorgen fanden sich die ersten Leser:innen in unserer Bewegungshalle ein, immer begleitet von den Mitschüler:innen eines Jahrgangs, die kräftig Applaus spendeten. Begonnen wurde mit den Jahrgängen drei und vier bis am Dienstag die Schüler:innen unserer Oberstufe (8. und 9 Klasse) den Lesewettbewerb beendeten.
Dabei gab es eine große Heterogenität unter den Leser:innen: Von der dritten bis zur neunten Klasse ging die Altersspanne und es lasen Kinder mit dem Förderbedarf Lernen oder Geistige Entwicklung sowie im Bildungsgang Grund- und Hauptschule vor. Manche von Ihnen hatten gerade erst lesen gelernt, trauten sich trotz einer Sprachbeeinträchtigung vorzulesen und andere lasen mit Hilfe einer elektronischen Kommunikationshilfe („Talker“) vor. Um allen Schüler:innen die Chance auf Teilnahme zu bieten, kann man sich in drei unterschiedlichen Lesestufen anmelden: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Anfänger und Fortgeschrittene lesen geübte Texte, die sie sich selbst ausgesucht haben, während die Profis einen ihnen unbekannten Text vorgelegt bekommen. So haben auch Schüler:innen, die z.B. erst vor Kurzem lesen gelernt haben, die Chance sich in derAnfänger-Stufe anzumelden und somit nicht gegen andere antreten zu müssen, die bereits seit vielen Jahren lesen.
Eine vierköpfige Jury hörte gespannt zu und hatte anschließend die schwere Aufgabe, die Leistung zu bewerten. Dabei wurde jedoch nicht nur die reine Leseleistung, sondern auch Förderschwerpunkte, pädagogischeAspekte und besonderer Mut berücksichtigt.
Am 22. Mai 2025 fand dann in einem feierlichen Forum die Sieger:innen-Ehrung im Kreise der Schulgemeinschaft statt. Neben einer Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde konnte man in diesem Jahr Gutscheine gewinnen, für die uns dankenswerterweise die Stiftung „Bildungschancen im Blick“ eine Spende von 200 Euro zukommen ließ. Den geehrten Schüler:innen waren Freude und Stolz sichtlich anzumerken.
Für viele der Teilnehmenden ist der Lesewettbewerb etwas ganz Besonderes, da sie hier ihr Können in einem geschützten Rahmen und unter besonderen Bedingungen zeigen können. Die Schüler:innen üben hierfür oft über Wochen sehr intensiv und beweisen neben ihren Lesefähigkeiten ebenso Mut und persönliches Wachstum.
Am 28. und 29.April 2025 fand zum dritten Mal unser schulinterner Lesewettbewerb statt. Insgesamt meldeten sich 72 Schüler:innen dazu an, was mehr als einem Drittel unserer Gesamtschüler:innenzahl (199) entspricht.Am Montagmorgen fanden sich die ersten Leser:innen in unserer Bewegungshalle ein, immer begleitet von den Mitschüler:innen eines Jahrgangs, die kräftig Applaus spendeten. Begonnen wurde mit den Jahrgängen drei und vier bis am Dienstag die Schüler:innen unserer Oberstufe (8. und 9 Klasse) den Lesewettbewerb beendeten.
Dabei gab es eine große Heterogenität unter den Leser:innen: Von der dritten bis zur neunten Klasse ging die Altersspanne und es lasen Kinder mit dem Förderbedarf Lernen oder Geistige Entwicklung sowie im Bildungsgang Grund- und Hauptschule vor. Manche von Ihnen hatten gerade erst lesen gelernt, trauten sich trotz einer Sprachbeeinträchtigung vorzulesen und andere lasen mit Hilfe einer elektronischen Kommunikationshilfe („Talker“) vor. Um allen Schüler:innen die Chance auf Teilnahme zu bieten, kann man sich in drei unterschiedlichen Lesestufen anmelden: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Anfänger und Fortgeschrittene lesen geübte Texte, die sie sich selbst ausgesucht haben, während die Profis einen ihnen unbekannten Text vorgelegt bekommen. So haben auch Schüler:innen, die z.B. erst vor Kurzem lesen gelernt haben, die Chance sich in derAnfänger-Stufe anzumelden und somit nicht gegen andere antreten zu müssen, die bereits seit vielen Jahren lesen.
Eine vierköpfige Jury hörte gespannt zu und hatte anschließend die schwere Aufgabe, die Leistung zu bewerten. Dabei wurde jedoch nicht nur die reine Leseleistung, sondern auch Förderschwerpunkte, pädagogischeAspekte und besonderer Mut berücksichtigt.
Am 22. Mai 2025 fand dann in einem feierlichen Forum die Sieger:innen-Ehrung im Kreise der Schulgemeinschaft statt. Neben einer Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde konnte man in diesem Jahr Gutscheine gewinnen, für die uns dankenswerterweise die Stiftung „Bildungschancen im Blick“ eine Spende von 200 Euro zukommen ließ. Den geehrten Schüler:innen waren Freude und Stolz sichtlich anzumerken.
Für viele der Teilnehmenden ist der Lesewettbewerb etwas ganz Besonderes, da sie hier ihr Können in einem geschützten Rahmen und unter besonderen Bedingungen zeigen können. Die Schüler:innen üben hierfür oft über Wochen sehr intensiv und beweisen neben ihren Lesefähigkeiten ebenso Mut und persönliches Wachstum.